top of page

City Trip : Cologne

  • Autorenbild: Isabell Gielisch
    Isabell Gielisch
  • 22. Juli 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Ich war über das Wochenende für ein paar Tage in Köln mit meiner Mama!

Also kann ich euch nun super ein paar Tipps geben, was man in 2 Tagen in Köln erleben kann, was sich lohnt und was nicht… Let’s go!

DAY 1:

14:09 – Köln Hbf

Yay! Wir sind gerade mit dem ICE in Köln angekommen. Von München aus ist man (wenn alles nach Plan läuft) in 4 1/2 Stunden in Köln. Man hat noch nicht mal das Bahnhofsgebäude verlassen und schon ragen vor einem die berühmten Türme des Kölner Doms in die Höhe. Man fällt förmlich aus dem Zug vor den Dom.

14:20 – Cityclass Hotel Residence am Dom

Nach maximal 10 Minuten zu Fuß, haben wir eben unser Hotel erreicht. Ich kann nur empfehlen eine Unterkunft in der Nähe vom Bahnhof zu wählen, da das auch generell sehr zentral gelegen  ist. Von dort aus, kann man eigentlich alles zu Fuß erkunden ( vorausgesetzt  man hat nichts gegen etwas weitere Fußmärsche ) .

15:00 – Hohe Straße

20180714_192321-01.jpeg

Weil wir ziemlich Hunger haben, haben wir uns jetzt erstmal in die bekannteste Fußgängerzone von Köln aufgemacht. Allerdings ist es sehr heiß und Samstag, demzufolge extrem voll. Und besonders schön ist es hier auch nicht. Man schiebt sich mit gefühlt mit halb Köln durch die enge Schildergasse. Also an heißen Samstagen absolut nicht zu empfehlen – Hätte man selbst drauf kommen können.

16:23 – Ehrentraße

Immer noch ziemlich heiß, aber hier gefällt es mir schon besser. Hier findet man neben den üblichen Ketten auch kleinere Boutiquen und Pop Up Stores, sowie spannende Buchläden und Vintage Stores!

17:00 – Foxberry

Bei der Hitze ist uns wirklich nach etwas Erfrischung und so holen wir uns bei Foxberry ( Kettengasse 4, 50672 Köln ) einen Smoothie. Erfrischend & Lecker!

20:00 – Rheingarten

20180718_123841-01.jpeg

Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel, haben wir uns wieder auf den Weg gemacht. Und zwar zum Rhein. Hier herrscht geschäftiges Treiben, ich zähle bestimmt 5 Junggesellenabschiede und verschiedene Straßenmusiker sorgen für unterhaltsame Livemusik.

20:27 – Ludwig im Museum

20180714_205115-01.jpeg

Wir sind gerade bei “Ludwig im Museum” gelandet. Was so seltsam klingt, ist eigentlich ein Restaurant, in Top Lage zum Kölner Dom mit Blick auf den Heinrich Böll Platz. Das Essen ist auch wirklich gut – wir bestellen Antipasti und Käse (Fühle mich dabei très parisinne).

21:23 – Hohenzollern Brücke


Nur quer über den Heinrich-Böll Platz gelaufen & schon befinden wir uns direkt auf der charakteristischen Hohenzollern Brücke. Der Brooklyn Bridge von Köln. Die Brücke ist über und über mit Liebesschlössern behangen. Auch auf (Menschen, die vorglühen und Touris)  und auch unter der Brücke (Partyboote)  ist einiges los. Außerdem werden wir mit einem kleinen Feuerwerk überrascht!

IMG_2611.JPG

22:17 – Kölner Dom

Wir spazieren soeben noch eine Runde um den Kölner Dom. Von allen Seiten angeleuchtet sieht das faszinierende Bauwerk gleich noch beeindruckender aus. Ein Besuch bei Nacht ist absolut empfehlenswert.

IMG_2651-01.jpeg

DAY 2:

11: 30 – Rheinuferpromenade


Heute war erstmal ausschlafen angesagt, aber jetzt sind wir gerade auf dem Flohmarkt am Rheinufer angekommen. Dieser Flohmarkt zieht sich über mehrere 100 Meter am Rheinufer lang, und hier kann man alles finden: von Schmuck über Kunst bis Bücher, Geschirr und Essen. Nach einigem Stöbern finde ich eine hübsche Kette und ein Buch.

13:23 – Fischmarkt


Eben sind wir hier an diesem schönen Marktplatz hier angekommen. In Köln findet man leider nicht viele Plätze wie diesen, denn im 2 Weltkrieg wurden 75 % des Stadtzentrums zerstört. Diese Tatsache macht diesen Platz umso schöner. Hier gibt es viele Eiscafés und die Atmosphäre des Platzes wird umso schöner durch die Straßenmusiker, die hier nahezu rund um die Uhr für die passende  Background Music sorgen.

16:00 – Rheinhafen: Kranhäuser


Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel, haben wir uns nun weiter auf den Weg gemacht. Immer entlang des Rheins, nun in die entgegengesetzte Richtung, zum Rheinhafen, mit den bekannten Kranhäusern. Nachdem der Rheinhafen, seine Funktion als Hafen nach und nach wegen Veraltung verlor, wurde beschlossen ein Freizeit- und Erholungsgebiet daraus zu machen.

IMG_2717-01.jpeg

16:45 – Bon’ame


Wir beschließen, bei Bon’ame eine Pause zu machen. Das ist ein orientalisches Restaurant, was in etwa so aufgebaut ist, wie Vapiano. Hier gibt es wirklich interessante, ausgefallene Gerichte und sogar das WM Finale wird übertragen!

DAY 3:

9:00 – Café Buur


Heute waren wir echte Frühaufsteher & sind schon bei dem Bloggercafé Kölns angekommen: Café Buur. Hier kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf viele Blogger und solche die es werden wollen treffen. Aber nein, Spaß beiseite. Das Café hat sich seinen hohen Rang auf Instagram durchaus verdient, denn die Gerichte sind alle wirklich sehr fotogen, ausgefallen (und instagrammable – was sonst?) und nicht zu vergessen: Lecker 🙂

10:11 – Moxxa Café


Und weil’s so schön war, gleich Coffee Stop No 2.  im Café Moxxa, welches sich gleich in der Parallel Straße befindet.  Hier gibt es fair gehandelten und in Köln gerösteten Kaffee – und das schmeckt man auch!

10:55 – Boutique Belgique

Als nächstes sind wir hier bei der Boutique Belgique gelandet. Das ist ein kleines Bloggerlädchen in Neustadt Süd, wo man viele kleinere Labels finden kann. An Bekanntheitsgrad gewonnen hat die Boutique durch die Inhaberin Lena Terlutter, welche selber eine Bloggerin ist. Außerdem hat auch die bekannte Instagrammerin Farina Opoku aka Novalanalove dort gearbeitet. Also musste ich dem Landen natürlich einen Besuch abstatten… 😉 Und war dort auch nicht ganz unerfolgreich!

13:55 – Kölner Hbf

So – wieder zurück am Startpunkt, wo alles begonnen hat. Ausgerüstet mit einem Iced Coffee (von Starbucks- what else?) machen wir uns auf den Heimweg.

Tschüss Köln – Bis Bald!

IMG_2506-01.jpeg

 
 
 

Comments


Isadrinkscoffee

  • Pinterest
  • Instagram

© 2020 isadrinkscoffee.
Erstellt mit Wix.com

Danke für die Nachricht!

bottom of page